Historie

1720

Antoine-Claude Maille – Vater – lebt als Destillateur und Essigmacher in Paris. Er entdeckt die erstaunlichen Eigenschaften von Essig und erfindet den „Essig der Vier Diebe“, um die Einwohner von Marseille vor der Verwüstung der Pest zu retten. Sein Rat war, einen Teelöffel Essig in einem Glas Wasser zu verdünnen, dieses zu trinken und auf Schläfen und Handflächen zu reiben.

1742

Der Sohn von Antoine-Claude Maille – ebenfalls Antoine-Claude genannt – ist als Essigmeister registriert und bezahlt seine „Gewerkschaftsbeiträge“.

1747

Die plötzliche Berühmtheit ermöglicht es dem Sohn Antoine-Claude Maille, sein reiches Angebot an aromatischen Senfprodukten zu vermarkten. Er eröffnet seine erste Boutique in der Rue Saint-André des Arts in Paris und wird offizieller Lieferant des Hofs von Ludwig XV La Maison Maille ist etabliert.

1752

Marquise de Pompadour, Geliebte von Ludwig XV und wohnhaft in der Nähe der Rue Saint-André des Arts, wird zu einer treuen Kundin.

1760

Antoine-Claude Maille wird zum offiziellen Lieferanten der Höfe in Österreich und Ungarn ernannt und eröffnet ein Hauptgeschäft in der Versaille Straße.

1769

König Ludwig VXI gewährt Antoine-Claude Maille die Lizenz als „gewöhnlicher Destillier-Essig-Hersteller“ – hierbei bedeutet gewöhnlich alltägliche und nicht nur zu besonderen Anlässen.

1771

Maille erhält von der Kaiserin Katharina II von Russland – Katharina die Große – einen Gesellschaftsvertrag als Destillerie-Essigmacher.

1804

Nach dem Tod von Antoine-Claude Maille – des Sohnes – erhalten seine Erben Senf in 20 Geschmacksrichtungen und 50 verschiedene Essige. Maille hatte sein Geschäft im Jahr 1800 an seinen Partner André-Arnoult Acioque verkauft. Heute bietet La Maison Maille eine außergewöhnliche Auswahl an Gewürzen an, die auf sorgfältige ausgewählten Zutaten basieren.

1805

„Unter den Essigsorten von Maille gibt es eine Sorte, die den Frauen etwas zurückgibt, das sie bis dahin nur einmal verlieren konnten“, so der Rechtsanwalt und Gastronomie Kommentator Grimod de la Reynière.

1819

Mailles Sohn Robert wird volljährig und ersetzt seine Kapitalzahlung durch einen Gesellschaftsvertrag mit Herrn Alcoques Sohn André-Gabriel.

1821

Maille und Alcoque werden zu den königlichen Brennern, sowie den einzigen Lieferanten des Königs Hause von Ludwig XVIII ernannt.

1826

Maille wird Essighersteller von Karl X, im Jahre 1830 Zulieferer des Königs von England und in 1836 Essighersteller von König Louis-Philippe. Maille geht die Partnerschaft mit Robillard ein, und im folgenden Jahr verkauft Alcoque seine Anteile an Maille.

1845

Die Maille Boutique in Dijon öffnet im Herzen der Region Burgund, der Heimat des Dijon Senfs. Heute begrüßt die Maille Boutique im Zentrum von Dijon Feinschmecker aus aller Welt.

1866

Louis Pasteur entdeckt das für die Fermentation verantwortliche Bakterium. Er stellt fest, dass Luft während Gärung von Wein unterbunden sein sollte, diese jedoch für die Herstellung von Essig essenziell wichtig ist. In der Gegenwart von Sauerstoff zerlegen Hefe und Bakterien den Alkohol in Essigsäure, die chemische Bezeichnung für Essig. Bis zu diesem Zeitpunkt war es nicht bekannt, dass Essig durch die Einwirkung von Luft auf Wein entsteht. Heute stellt Maille seine Essige in Burgund her und lagert die gealterten Essige für ein Jahr in Eichenfässern.

1931

Der in Frankreich so bekannten Slogans „Maille qui M’aille“ wird kreiiert. Dies bedeutet übersetzt so viel wie „Maille-Senf ist mein Senf“.

1988

Kreation des ersten Maille Whiskyglases. Unter dem Namen „Flamenco“ wurden fast 8 Millionen Gläser pro Jahr verkauft.

1989

Das Markenzeichen Maille Gefäß namens „Fleur de Lys“ wird nicht nur aus Steinzeug, sondern auch aus Glas mit Deckel hergestellt. „Fleur de Lys“ – das Lilienemblem – ist besonders mit der französischen Monarchie verbunden.

1996

Anlässlich des 250ten Jubiläums der Eröffnung der ersten Boutique, wurde in Paris die Maille Boutique am Place de la Madeleine eröffnet – das Viertel der exklusivsten Lebensmittelhändler. Neben einer großen Auswahl an Senf, Öl und Essig, wird auch Senf angeboten, der frisch aus der Pumpe serviert wird.

2007

Maille führt seine erste online Boutique in Frankreich ein, um die exklusiven Produkte zu verkaufen, die in den Boutiquen in Paris und Dijon zu finden sind.

2011

Neue Produkte werden eingeführt: der glatte Dijon-Senf mit Chablis „1747“, der Balsamico-Essig Modena, der drei Jahre in Eichenfässern gelagert wurde, und der unwiderstehliche Trüffel-Senf, der im Fass serviert wird.

2013

Maille eröffnet eine Pop-Up-Boutique am Old Spitafields Market in London, in die Feinschmecker zu besonderen Verkostungen strömten. Der Erfolg führte im März 2013 zu einem weiteren Pop-Up, in dessen Rahmen „Le Drunch“ (eine Mischung aus Mittag- und Abendessen) in Zusammenarbeit mit Küchenchef Hélène Darroze auf den Markt gebracht wurde. Hélène Darroze kreierte eine Serie von fantasievollen Gerichten auf Basis von Maille-Produkten.

2013

La Maison Maille gründete seine erste Boutique außerhalb Frankreichs in der Piccadilly Street in London und führt seine neue Boutique für Frankreich und Großbritannien ein.